RFJ – Radio Fréquence Jura ist dein Radiosender für die Region Jura! Genieße die besten Pop-Rock-Hits, aktuelle Nachrichten und spannende Sendungen. Egal ob über FM, DAB+ oder Livestream, RFJ hält dich stets auf dem Laufenden – regional, informativ und unterhaltsam!
Información y Datos de la Emisora
Categorías: Muziek, Top 40
Frecuencias RFJ – Radio Frequence Jura
Delémont: 96.0 FM
Contacto y Ubicación
Sitio web: https://www.rfj.ch/
Dirección / Ubicación: 20, rue du 23-Juin, CH-2800 Delémont
Teléfono: +41 (0)32 421 70 40
E-mail: [email protected]
RFJ – Radio Fréquence Jura ist eine etablierte Schweizer Privatradiostation mit Sitz in Delémont, die seit 1984 das Herz der Region Jura mit Pop-Rock-Musik und lokalen Nachrichten versorgt. Mit ihrem breiten Programmangebot spricht sie Menschen aller Altersgruppen an und bleibt eine unverzichtbare Informationsquelle für die Bevölkerung. In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte, das Programm und die Zukunft dieser einzigartigen Radiostation.
Die Geschichte von RFJ: Ein Sender mit Tradition und Zukunft
Die Anfänge von RFJ reichen bis ins Jahr 1976 zurück, als erste Ideen für eine jurassische Radiostation innerhalb einer journalistischen Kommission entstanden. Nach mehreren Projekten erhielt schließlich Radio Jura 2000 im Jahr 1982 die offizielle Konzession. Zwei Jahre später, am 18. Februar 1984, startete RFJ seinen offiziellen Sendebetrieb mit der ikonischen Ansage: „C’est parti mon kiki, Fréquence Jura est née“.
Seitdem hat sich RFJ stetig weiterentwickelt und ist heute eine der führenden Lokalradios in der Romandie. 2008 wurde RFJ in die BNJ FM-Gruppe integriert, zusammen mit den Sendern RJB und RTN. Zudem erhielt RFJ als eine der ersten frankophonen Radiostationen weltweit eine ISAS BC 9001 Zertifizierung, die höchste Qualitätsstandards in der Medienbranche garantiert.
2024 sicherte sich RFJ erneut die Konzession für die Region Jura durch das Bundesamt für Kommunikation (OFCOM) und bleibt somit mindestens bis 2034 ein fester Bestandteil der lokalen Medienlandschaft.
Programm und Musikstil: Pop-Rock und lokale Nachrichten im Fokus
RFJ setzt auf eine Mischung aus 60 % Musik und 40 % Informations- und Unterhaltungsinhalten. Das musikalische Profil des Senders ist klar definiert: Pop-Rock dominiert die Playlist und sorgt für eine angenehme und moderne Klangkulisse.
Neben Musik bietet RFJ ein vielfältiges Programm mit starkem Bezug zur Region:
- Aktuelle Nachrichten: Lokale, nationale und internationale Berichterstattung mit Fokus auf die Geschehnisse in Jura, La Chaux-de-Fonds und dem Berner Jura.
- Sportnews: Tägliche Updates zu regionalen und internationalen Sportereignissen.
- Kulturelle Berichte: Vorstellung von Veranstaltungen, Konzerten und lokalen Ereignissen.
- Talksendungen und Interviews: Diskussionen mit Experten, Politikern und Persönlichkeiten aus der Region.
Durch dieses ausgewogene Programm bleibt RFJ für viele Hörer die erste Wahl, wenn es um unterhaltsame und informative Radiosendungen geht.
RFJ und die Digitalisierung: Expansion durch DAB+ und Streaming
Seit 2014 ist RFJ nicht mehr nur über UKW/FM, sondern auch über DAB+ in der gesamten Westschweiz empfangbar. Dies ermöglicht eine noch größere Reichweite und verbessert die Empfangsqualität.
Darüber hinaus hat RFJ frühzeitig auf digitale Technologien gesetzt:
- Streaming: Der Sender ist weltweit über das Internet hörbar, sodass auch im Ausland lebende Jurassier ihre Heimatklänge genießen können.
- Podcasts: Viele Inhalte sind on-demand abrufbar, sodass Hörer sie flexibel nach ihrem eigenen Zeitplan genießen können.
- Soziale Medien & Website: RFJ ist aktiv auf Plattformen wie Facebook und Instagram, um seine Community über aktuelle Themen auf dem Laufenden zu halten.
Mit der geplanten Abschaltung der FM-Frequenzen im Jahr 2026 wird RFJ noch stärker auf digitale Verbreitungswege setzen und damit den Hörgewohnheiten der modernen Gesellschaft Rechnung tragen.
Die Bedeutung von RFJ für die Region Jura
RFJ ist mehr als nur ein Radiosender – er ist ein zentraler Bestandteil der Identität der Jurassier. Er bietet nicht nur Unterhaltung, sondern spielt eine bedeutende Rolle in der Informationsvermittlung und Kulturförderung. Durch seine Nähe zur Bevölkerung und den Fokus auf regionale Themen bleibt RFJ für viele ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Sender trotz wirtschaftlicher Herausforderungen seinen öffentlichen Service-Charakter bewahrt und weiterhin lokale Inhalte priorisiert. Dank seiner stabilen Finanzierung durch Werbeeinnahmen und einen Anteil an den Radio-TV-Gebühren kann RFJ seinen hohen journalistischen Standard beibehalten.
Preguntas frecuentes
RFJ ist ein privater Schweizer Radiosender mit Sitz in Delémont, der seit 1984 sendet. Der Sender bietet eine Mischung aus Pop-Rock-Musik, lokalen Nachrichten und Unterhaltung für die Region Jura.
RFJ ist über UKW/FM im Jura, DAB+ in der ganzen Romandie sowie weltweit per Livestream und Podcast verfügbar.
RFJ setzt auf Pop-Rock-Musik und spricht damit ein breites Publikum an – von Jugendlichen bis zu älteren Generationen.
Ja! RFJ bietet lokale, nationale und internationale Nachrichten, mit einem besonderen Fokus auf die Region Jura.
Nein, die FM-Ausstrahlung endet voraussichtlich im November 2026. Danach kannst du RFJ weiterhin über DAB+ und Online-Streaming hören.
Fazit: RFJ bleibt die führende Stimme des Jura
Mit seiner langen Geschichte, dem vielfältigen Programm und seiner Innovationskraft bleibt RFJ – Radio Fréquence Jura ein fester Bestandteil der Medienlandschaft in der Romandie. Der Sender verbindet Tradition mit modernster Technik und sorgt dafür, dass die Region Jura immer bestens informiert und unterhalten wird.
Egal, ob über UKW, DAB+ oder Livestreaming – RFJ bleibt die zuverlässige Stimme des Jura und wird auch in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle im Leben seiner Hörer spielen.
Para más información sobre este canal, consulte su Wikipedia.